Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Axel Becker • Irene Bergner-Oberndorfer • Silvia Bischof • Jutta Blühberger • Jutta Brunsteiner • Waltraut Chimani •
Constanze Gugg • Johanna Hartung • Gerlinde Hochmair • Danja Katzer • Elisabeth Krenner • Wolfgang Kropfitsch •
Karin Küstner-Pohl • Andrea Lacher-Bryk • Guggi Lukarsch • Johanna Merlingen • Ursula Minarik • Lidia Molinski •
Gabriele Oberleitner • Christiane Pott • Paul Raas • Bettina Ribisch • Edith Richter • Christina Salamon • Zsolt Salamon •
Maite Schmidt • Christine Todt • Simon Wallmann • Monika Maria Weiß • Reinhard Wieser • Franz Wolf • Rauthgundis Zieser
Begrüßung: Renate Lukasser, Vorstand art bv Berchtoldvilla
Einführung: Andrea Lacher-Bryk
Überreichung der Ehrenmitgliedschaft an Gerlinde Hochmair und Monika Maria Weiß
Landesförderpreis 2025:
Ehrenschutz: Mag. Stefan Schnöll, Landeshauptmann-Stellvertreter
Übergabe: Dr. Brigitta Pallauf, Landtagspräsidentin
Kuratorenteam: Andrea Lacher-Bryk und Rupert Gredler
Vernissage: Freitag, 04. Juli 2025, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 05. Juli – 14. August 2025
ZUSATZVERANSTALTUNGEN
DO 10. Juli 2025, 17:00 Uhr: Berchtoldvilla Sinn:Fest – in Kooperation mit der Edition Tandem
Lesung mit Ulrike und Peter Arp, Jazz-Musik mit Lukas Moser und Lukas Krajnc
SA 2. August 2025:
16:00–16:30 Uhr: Kuratorenführung durch die Ausstellung
17:00–18:05 Uhr: Vorträge – in Kooperation mit der Leopold Kohr Akademie (Universität Salzburg)
C. Vötter, S. Vötter-Dankl: „Regionale Kulturarbeit nach menschlichem Maß!“
E. Hiebl: „Was ist zu viel? Leopold Kohr und seine Theorien zur richtigen Größe“
18:05–19:00 Uhr: philosophisches Gespräch ganz im Sinn von Leopold Kohr
one artist room: Gabriele Arnezeder-Windtner „Zwischenräume«